Feuer
und Licht am Lichtkunstmuseum in Unna. An fünf wundervollen
Sommertagen lernten die Kinder und Jugendlichen nach dem ersten
Kontakt mit dem Feuer, wie man Feuer früher gemacht hat, wie
unterschiedliche Materialien brennen und wie man mit Feuer selbst
auch künstlerisch aktiv werden kann. Hier sind viele über ihren
Schatten gesprungen und haben gelernt gut und sicher mit dem Feuer
umzugehen.
Ganz besonders war die Kombination mit dem
Lichtkunstmuseum, welches wir gemeinsam besuchen und vorher noch
lernen durften was Licht eigentlich ist, wie Farben zustande kommen
und welche Wirkung sie auf uns und unsere Welt haben. Denn auch
unsere größte und natürliche Lichtquelle – die Sonne – ist
doch nichts anderes als ein großer Feuerball ;). Mit Lichtgraffiti
und Feuerfotos beim Feuerpucken gab es eine wunderbare Symbiose, nach
der die Teilnehmenden zum Abschluss mit selbstgebastelten Skulpturen
nochmals künstlerisch aktiv werden konnten. Mit dem Entzünden der
Skulpturen wurden zum Abschluss auch persönliche Wünsche dem Feuer
übergeben, so dass alle nach einer erlebnisreichen Woche freudig
nach Hause gingen.
Lichtmalerei
Skulpturenbau